Die reine Lehre: Segelfliegen ohne Motor. Für Hochstart, leichteren Hangwind (wenn alle anderen am Boden bleiben) und Huckepack.
Der aktuelle EON-S ist die Segler-Version des EON-2 mit 2,30m Spannweite und wurde ursprünglich als Kurzbauplan im FMT-Sonderheft „Segelflug“ vorgestellt. Der Rumpf ist verlängert und die Servos sind weiter vorne eingebaut, um den Schwerpunkt ohne Blei zu erreichen. Ein Fingerloch erlaubt sicheres Werfen, Aufnahmen für Hochstarthaken und Schleppkupplung sind vorbereitet. Die Tragfläche stammt vom aktuellen EON-2. Mit einem Fluggewicht von 600 bis 650 Gramm ist der EON-S als Leichtwindsegler kaum zu schlagen.
Ein schönes Video zum Thema EON-S und Jugendarbeit findet sich hier.
- ShortKit EON-S (die wichtigsten Frästeile, ohne Zubehör) € 89.-
- FullKit EON-S (Schnellbaukasten mit allen Teilen, weit vorgefertigt) € 149.-
- FullKit+ EON-S (Schnellbaukasten wie oben) mit 1:1 Bauplan gerollt € 159.-
- Rumpf-Bausatz Segler einzeln zum Umrüsten eines vorhandenen EON € 75.-
- Satz Schriftzüge „EON” (3 Stück, rot, gelb oder gemischt) € 6.-
- Servosatz ECO (2 Servos 1109 Metallgetriebe) € 24.-
- Servosatz HQ (2 Servos 08MA Metallgetriebe) € 28.-
- Bauteilezeichnungen digital als Fräsvorlage (PDF-Datei) EON-S auf Anfrage
- passende Empfängerakkus, Spannungsregler, Schalterkabel usw. lieferbar
Wir versorgen die Empfangsanlage mit einem 2S-LiPo Akku von 1000 mAh. Die Servos beziehen ihre Spannung über einen Spannungsregler mit 5V Ausgang, da echte HV-Servos immer noch selten sind. Hochwertige Spannungsregler sind bei uns lieferbar, alternativ könnte man auch einen alten BEC-Regler als Spannungsregler nutzen. Statt eines Schalterkabels mit Ladebuchse stecken wir den Akku einfach am Regler (oder einem Verlängerungskabel) an und ab.